Beschreibung
Unser Atem ist eines der besten Werkzeuge, um gesund und voller Lebensfreude zu werden und zu bleiben. Doch zugleich nehmen die meisten Menschen ihren eigenen Atem entweder gar nicht wahr oder als selbstverständlich hin. Unser Atemmuster ist über das autonome Nervensystem mit sämtlichen physiologischen, mentalen und selbst emotionalen Prozessen verwoben. Dies wird deutlich, wenn man die Hintergründe des Atems beleuchtet – oder noch besser, es wird erfahrbar, wenn man Atemübungen praktiziert.
Dieser Klassiker bietet beides, sowohl den fundierten, aber leicht verständlichen Einblick in die biomedizinischen Hintergründe des Atems, als auch eine praktische Atemschule mit einfachen Übungen der Atemachtsamkeit bis hin zu weiterführenden Pranayama-Übungen des Hatha Yoga.
Die beiden Mediziner Dr. Ballentine und Dr. Hymes führen übersichtlich und fundiert in die Anatomie und die Physiologie des Atems und seine Kopplung an unsere mentale, emotionale und energetischen Zustände und Veränderungen. Sie ermöglichen aus der modernen westlichen, naturwissenschaftlichen Perspektive ein Grundverständnis dessen, was in den östlichen Weisheitstraditionen schon lange bekannt, jedoch teilweise nur in für uns schwer verständlicher, mystischer Sprache beschrieben war. Darauf aufbauend führt Swami Rama tiefer in die Aspekte des Atembewusstseins, der grundlegenden Atemübungen, wie auch die tiefergehenden Aspekte des Pranayama.
Prana bedeutet »Atem« oder »Lebenskraft« und bezeichnet sowohl die physischen Aspekte des Atmens als auch die darüber hinaus gehenden energetischen Aspekte. Diese lassen sich teilweise aus dem heutigen physiologischen und neurowissenschaftlichen Verständnis erklären, teilweise sind sie nur im direkten Üben erfahrbar. Dementsprechend schlagen die Autoren eine Brücke zwischen Naturwissenschaft und den alten Schriften, wie das Yoga Sutra oder die Hatha Yoga Pradipika, welche in ihrer eigenen – mystisch anmutenden – Sprache und Terminologie die Anregung geben, zur Selbsterfahrung der Macht des Atems auf unser ganzes Sein.
Durch eine Vielzahl prägnanter und leicht verständlicher praktischer Übungsanleitungen der wichtigsten Pranayama-Übungen erlaubt »Die Wissenschaft vom Atem« einen direkten Einstieg, um die Macht unserer eigenen Atmung selbst zu nutzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Übungen, die direkt aus einem Buch erlernt werden können und die Autoren machen deutlich, für welche Übungen die Anleitung eines Lehrers vor Ort nötig und ratsam ist.
Über den Autor:
Swami Rama (1925-1996) war einer der ersten Meister und Yogis, der an Experimenten zur Erforschung der Meditation beteiligt war. Lange bevor der Nachweis der nachhaltig positiven Wirkung von Meditation auf das Gehirn durch westliche Naturwissenschaften erfolgte, erklärte er diese Effekte mit dem traditionellen Wissen der östlichen Weisheitslehren. Mit »Die Praxis der Meditation« schuf er ein zeitlos klassisches Handbuch für alle, die sich für Meditation interessieren und diese praktizieren wollen.