Beschreibung
Eine fundierte und inspirierende Einführung in die vielfältige Welt der Mantras, deren Prinzipien, Praxis und Verbindung zu Yantras und den Kräften des Universums.
Buchbeschreibung
Das Konzept der »Kraft des Wortes« durchdringt seit jeher alle kulturellen und spirituellen Traditionen der Welt. Mantras sind der lebendige Inbegriff solcher Worte der Kraft, heiliger Silben, Klänge und Formeln. Mantra bedeutet wörtlich »Das, was den Geist schützt«. Die primäre Kraft von Mantras liegt dementsprechend darin, uns psychologisch, mental und emotional in schwierigen Situationen und Zeiten zu unterstützen und unser Leben mit innerer Stabilität zu bereichern. Mantra entpuppt sich dementsprechend als eine Brücke zur Welt im Inneren und zugleich als eines der ältesten Werkzeuge, um das eigene Leben mit Freude, Sinn, Bestimmung und all dem zu bereichern, was wir für ein erfülltes Leben brauchen.
Darauf aufbauend vermittelt Pandit Tigunait einen tiefgründigen Einblick in die subtileren und zugleich praktischen Aspekte von Mantra. Es wird klar, dass Mantra-Praxis weit über das devotionale Singen von Mantras in Kirtans hinaus geht und sich die tiefsten Wirkungen im traditionellen, meditativen Ansatz entfalten. Das Buch zeigt Wege auf, eine solche tiefe, persönliche Praxis von Mantra entsprechend den eigenen Bedürfnissen zu entwickeln.
Yantras sind – oftmals komplexe – geometrische Formen. Wörtlich bedeutet Yantra »Maschine«, was auf einen bestimmten Zweck und eine Wirkung von Yantra hinweist. Yantras sind im engeren Sinne die materielle Entsprechung der Energie, welche im immateriellen Klang von Mantra schwingt. Yantra ist in Form gegossenes Mantra. Pandit Tigunait zeigt beispielhaft auf, wie sich diese unzertrennliche Verbindung von Yantra und Mantra nutzen lässt, um unsere Mantra-Praxis zu vertiefen.
Die Konzepte von Mantra und Yantra gehen auf vedische Ursprünge der spirituellen Traditionen Indiens zurück und haben ihren Ursprung lange bevor sich Hinduismus und Buddhismus als Religionen im heutigen Sinne entwickelt haben. Daher erlauben uns Mantras und Yantras unabhängig von religiösen Konzepten, uns mit allgemein gültigen Prinzipien universeller Kraftgefüge zu verbinden, welche in uns und um uns herum wirken.
Das Buch spricht den vollen Umfang der traditionellen Mantra- und Yantra-Praxis an, von den Hintergründen der zugrunde liegenden Weltsicht, über mentale Wirkweisen bis hin zur Rolle und Notwendigkeit eines Lehrers und der Initiation zur Vertiefung der Praxis. Er gibt Beispiele für Mantras und deren Praxis, die man selbst für den Einstieg wählen kann, zeigt die verschiedenen Klassen und Typen von Mantras auf und wie Mantra-Praxis durch Yantra in der Praxis unterstützt wird, um sich noch stärker mit den darin liegenden universellen Kraftprinzipien zu verbinden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Vorwort des Herausgebers Dr. Michael Nickel
Einführung
Kapitel 1 – Die Brücke zur inneren Welt
Losgehen | Das Wort im Laufe der Geschichte und über die Kulturen hinweg | Das Wort ist die Brücke
Kapitel 2 – Wie das Licht verschleiert und enthüllt wird
Der Geist als Hilfsmittel oder Hindernis | Das Herabströmen des Lichts | Das Licht verhüllen | Die Verwirrung der Sprachen | Das Herabströmen des Lichts als Klang
Kapitel 3 – Einen Lehrer finden
Die Notwendigkeit eines Lehrers | Am Beginn | Irgendwo in der Mitte | Die endgültige Zeit der Blüte | Der Lehrer im Inneren
Kapitel 4 – Das universelle Mantra
Der Rhythmus des Lebens | Die Bedeutung von So’ham | Meditation auf So’ham
Kapitel 5 – Die Kraft der Initiation
Initiation übertrifft Lernen aus Büchern | Die Kraft eines erweckten Mantra | Initiation | Das Bija-Mantra | Verwirrung und Bücher | Das Fundament legen | Einige Tipps für die Praxis
Kapitel 6 – Arten von Mantras und ihre Kräfte
Meditative Mantras | Kontemplative Mantras | Siddha-Mantras | Maha-Mantras | Apta-Mantras | Sabar-Mantras | Die Löcher im Geist versiegeln
Kapitel 7 – Mantra, Yantra und Gottheit
Shiva und Shakti | Yantras | Gottheiten | Gott, der aus Mantra hervorgeht | Yantra, das aus Mantra hervorgeht | Missverständnisse über Yantras | Das Universum im Miniaturformat | Einige Tipps zur Praxis
Kapitel 8 – Shaktipata: überströmende Güte
Wenn Shaktipata nicht Shaktipata ist | Maha Diksha und Krama Diksha | Anzeichen für Shaktipata | Eine Shaktipata-Erfahrung | Arten von Übertragung | Wie man die Früchte von Shaktipata bewahrt
Praktischer Leitfaden
Wie man Purashcharana praktiziert | Japa | Homa | Tarpana | Marjana | Sadhaka Seva | Hindernisse bei der Vollendung der Praxis | Das Gayatri Mantra und das Maha Mrtyunjaya Mantra
Anhang
Sanskrit-Alphabet – Hinweise zur Aussprache
Informationen
Über den Autor | Das Himalayan Institute (USA)
Autoreninformation
Pandit Rajmani Tigunait (1953-)

Pandit Rajmani Tigunait
Dr. Pandit Rajmani Tigunait, ist ein moderner Meister und die lebendige Verbindung zur ungebrochenen Himalaya-Tradition. Er ist der Nachfolger von Swami Rama, dem bekannten Yogameister aus dem Himalaya und Gründer des Himalayan Institutes. Als führende Stimme von HI Online und Agni-Magazin und Autor von mehr als 17 Büchern bietet Pandit Tigunait praktische Anleitung zur Anwendung yogischer und tantrischer Weisheit im modernen Leben. In den letzten 40 Jahren hat er unzählige Leben auf der ganzen Welt als Lehrer, humanitärer und visionärer spiritueller Leiter berührt.
Leseprobe | Blick ins Buch
Buchvorschau:
Bitte das Buchcover anklicken
Klimaschutz | Zertifikat CO2-Kompensation
Für jedes unserer Buchprojekte über-kompensieren wir die CO2-Emission von der Papierproduktion, über Druck und Verarbeitung bis zur Auslieferung an die Endkund*innen. Zusätzlich schützt jedes unserer Buchprojekte eine zusätzliche Fläche im Buchen-UrwaldProjekt der Waldakademie.
Zur größeren Ansicht bitte Vorschaubild anklicken.
Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz beim klimapositiven Agni Verlag:
![]() |
Mission Lebensfreude – Klimaschutz im klimapositiven Agni Verlag |
Direktbestellung beim Verlag: hilft die Umwelt schonen!
- Der Direktvertrieb erzeugt weniger Kosten:
- Der Agni Verlag ist ein Kleinverlag. Als Kleinverlag erwirtschaften wir wesentlich geringere Margen pro verkauftem Buch als Großverlage und Konzerne.
- Im Gegensatz zu vielen großen Verlagen produzieren wir aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes kleinere Auflagen (vermeidet Vernichtung von Restauflagen, die bei vielen Verlagen regelmäßig vorkommen). Dies erhöht jedoch die Produktionskosten pro Buchexemplar.
- Wir investieren in jedem Buchprojekt in die Überkompensation der CO2-Emission (u.a. Baumpflanzprojekte durch Primaklima e.V.).
- Auch wenn wir im Gegensatz zu großen Verlagen weitgehend ohne den extrem kostspieligen Buchzwischenhandel (Barsortiment und Co) arbeiten, erzeugen alle Verkaufswege (Buchhandlungen, Amazon) außerhalb des Onlineshops hier zusätzliche Kosten – Geldmittel, die uns im Zweifelsfall für das nächste Buchprojekt fehlen.
- Der Direktvertrieb ist nachhaltiger, denn er schont die Umwelt:
- Sie bekommen das Buch direkt aus dem Lager des Produktionsbetriebs zugeschickt – dadurch wird eine minimale CO2-Emission durch den Transport des Buches zu Ihnen erreicht, wodurch automatisch eine höhere Überkompensation durch unsere Klimaschutzmaßnahmen entsteht. In anderen Worten: je mehr wir unsere Bücher direkt verkaufen, umso klimapositiver sind die Buchprojekte.
Fazit: Bei Direktbestellung hier im Onlineshop des Agni Verlags unterstützen Sie den Verlag und die Umwelt, indem die geringsten Kosten – und die geringste CO2-Emission aller Verkaufswege! – entstehen.